Zum Hauptinhalt springen
Bosch My Insurance
Sicher durch den Alltag:

Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für jede unerwartete Wendung

Privathaftpflicht

Schütze dich und deine Familie – bevor es zu spät ist!

Im Alltag denkt man oft nicht an den Ernstfall.

Doch was passiert, wenn ein Missgeschick hohe Kosten verursacht oder du plötzlich rechtlichen Beistand benötigst?

Eine Privathaftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Folgen durch Schäden, die du oder deine Familie verursachen. Doch nicht jede Police deckt automatisch alles ab – gerade bei Familienzuwachs gibt es oft Lücken.

Ebenso unverzichtbar: Eine Rechtsschutzversicherung. Denn manchmal gerät man unerwartet in rechtliche Auseinandersetzungen.

Auch ohne bisherige Streitigkeiten sollte man auf solche Situationen vorbereitet sein, da hohe Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren schnell anfallen können. Eine Rechtsschutzversicherung hilft, diese finanziellen Belastungen zu mindern.

Ein Missgeschick mit finanziellen Folgen

Eine Privathaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Schäden durch fahrlässiges oder unachtsames Verhalten. Sie übernimmt Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Ein besonders eindrückliches Beispiel für die Notwendigkeit dieser Versicherung ist das, was du hier auf dem Bild mit dem Vater der Familie Wolf sehen kannst:

Privatahaftpflicht

Tobias Wolf fährt wie jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Der Frühling ist da, und er genießt die warmen Sonnenstrahlen. Doch plötzlich verliert er das Gleichgewicht und stürzt – direkt auf einen Zebrastreifen, den gerade eine Mutter mit ihrem Kinderwagen überquert.

Er prallt gegen den Kinderwagen, der daraufhin umkippt und beschädigt wird. Zum Glück bleibt das Kind im Kinderwagen auf den ersten Blick unversehrt. Doch der Schaden am Kinderwagen könnte Tobias teuer zu stehen kommen. Ein hochwertiger Kinderwagen kann leicht mehrere Hundert Euro kosten, und je nach Modell sogar über 1.000 Euro.

Ohne Privathaftpflichtversicherung müsste Tobias für diesen Schaden selbst aufkommen.

Denke also bei deinem nächsten Ausflug nicht nur an deinen Helm, sondern auch an eine Privathaftpflichtversicherung, die dich schützt.

Deine Vorteile der Privathaftpflichtversicherung:

Glücklicherweise hat Familie Wolf eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen. Mit dieser Versicherung bist du in verschiedenen Situationen abgesichert

  • Deliktunfähige Kinder: Wenn deine Kinder unabsichtlich Schäden verursachen, übernimmt die Versicherung die Kosten.
  • Forderungsausfallschutz: Falls du Anspruch auf Schadensersatz hast, aber der Verursacher nicht zahlen kann, übernimmt die Versicherung die Schadenzahlung für dich.
  • Schäden an geliehenen Gegenständen: Ob ausgeliehenes Fahrrad, Werkzeug oder Kleidung – falls du versehentlich etwas beschädigst, werden die Reparatur- oder Ersatzkosten übernommen.

Mit einer Privathaftpflichtversicherung würde Tobias den Schaden am Kinderwagen abdecken.

Ebenso unverzichtbar: die Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutz

Doch was passiert, wenn die Mutter widererwartend nicht nur den Sachschaden ersetzt haben möchte, sondern auch rechtliche Schritte einleitet? Vielleicht fordert sie Schmerzensgeld für ihr Kind oder für die psychischen Belastungen durch den Vorfall.

In diesem Fall wäre eine Rechtsschutzversicherung von großem Vorteil. Sie würde Tobias nicht nur vor den hohen Kosten eines Rechtsstreits schützen, sondern ihm auch helfen, die Situation rechtlich oder sogar außergerichtlich zu klären. Sie übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten und sorgt dafür, dass Tobias auch in einem juristischen Konflikt nicht allein dasteht.

Deine Vorteile der Rechtsschutzversicherung:

Mit der Rechtsschutzversicherung bist du in rechtlichen Streitfällen optimal abgesichert und musst dir keine Sorgen um hohe Kosten machen

  • Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten: Die Versicherung übernimmt die Kosten für einen Anwalt deiner Wahl oder stellt dir einen erfahrenen Experten aus ihrem Netzwerk zur Verfügung. Falls es zu einem Gerichtsverfahren kommt, werden auch alle Gerichtsgebühren, Gutachterkosten und weitere anfallende Ausgaben übernommen.
  • 24/7 Rechtsberatung: Egal zu welcher Uhrzeit – du erhältst rund um die Uhr telefonische Rechtsberatung, damit du jederzeit schnelle und kompetente Unterstützung bekommst.
  • Außergerichtliche Mediation: Nicht jeder Streit muss vor Gericht enden. Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Mediationen oder Schlichtungsverfahren, um Konflikte außergerichtlich und effizient zu lösen.

Sicherheit für dich und deine Familie – ohne finanzielle Risiken! Mit dieser Absicherung kannst du dich entspannt zurücklehnen – wir kümmern uns um deine rechtlichen Anliegen.

FAQ

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rechtsschutzversicherung zusammengefasst

Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei, die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen zu decken, z. B. für Anwaltshonorare, Gerichtskosten und andere Ausgaben, die im Rahmen eines Rechtsstreits anfallen.

Ganzheitlich geschützt: die Rechtsschutzversicherung ist so individuell wie dein Leben. Mit Auswahl der Bausteine für die relevanten Lebensbereiche bestimmst du einfach selbst, wie umfangreich dein Schutz ausfallen soll.

Welche Bausteine gibt es?

Privatrechtsschutz: Deckt rechtliche Auseinandersetzungen im privaten Bereich ab, z. B. bei Streitigkeiten mit Nachbarn, beim Mietrecht, Familienrecht (z. B. Scheidung) oder bei Problemen mit Kaufverträgen.

Berufsrechtsschutz: Schützt bei rechtlichen Problemen im Berufsfeld, etwa bei Streitigkeiten mit Arbeitgebern oder Kolleg:innen, wie z. B. bei Mobbing, Abmahnungen oder Kündigungen.

Verkehrsrechtsschutz: Schutz bei rechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr, z. B. bei Unfällen, Bußgeldverfahren, Führerscheinentzug oder bei Schadensersatzforderungen im Verkehrsbereich.

Immobilienrechtsschutz: Dieser Baustein bietet rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten rund um Immobilien. Das kann sowohl für Eigentümer:innen als auch für Mieter:innen wichtig sein.

Dieser Baustein hilft, wenn du in ein Strafverfahren verwickelt wirst. In diesem Fall werden Kosten für deine/n Strafverteidiger:in und eventuell auch für Gerichtsgebühren und Gutachten übernommen, falls du beschuldigt wirst, eine Straftat begangen zu haben.

Ja, oft gibt es eine Wartezeit von 3 bis 6 Monaten, bevor du die Versicherung in vollem Umfang nutzen kannst, insbesondere bei Streitigkeiten, die bereits vor Abschluss der Versicherung bestehen.

Wir beraten dich gerne zu deinen Versicherungsoptionen!