Zum Hauptinhalt springen
Bosch My Insurance

Pflege

Pflegebedürftigkeit ist keine Frage des Alters. Schütze dich frühzeitig vor den finanziellen Folgen.

Eine ältere Frau mit einem Stock und ihre Ärztin lächeln in die Kamera.

Niemand möchte zum Pflegefall werden, dennoch kann es jeden treffen. Pflegebedürftigkeit ist keine Frage des Alters. Durch Unfälle oder Krankheiten sind in Deutschland ca. zwei Mio. Menschen pflegebedürftig. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch erheblich ansteigen.

Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet zwar eine gewisse Grundsicherung bei Pflegebedürftigkeit. Diese reicht in den meisten Fällen aber nicht aus, um die Pflegekosten in vollem Umfang zu begleichen.

Entlaste dich und deine Angehörigen, um die evtl. fehlenden finanziellen Mittel für eine ambulante oder stationäre Pflege aufbringen zu können, ohne dabei dein Eigenheim oder Erspartes antasten zu müssen. Die von uns vorausgewählten Pflegetagegeldtarife erstatten je nach Pflegegrad prozentual das vereinbarte Pflegetagegeld ohne Kostennachweis. Hierbei ist es unerheblich, ob du dich durch einen professionellen Pflegedienst versorgen lassen oder deine Angehörigen die Pflege übernehmen.

Wichtiges im Überblick

Eine private Pflegezusatzversicherung ergänzt im Pflegefall die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. So hast du bei der Wahl der richtigen Pflegeunterstützung mehr Freiheiten.

Die häufigste Variante der Pflegezusatzversicherung ist die Pflegetagegeldversicherung. Du erhälst im Leistungsfall ein Pflegegeld, dass du zur freien Verfügung hast, um z. B. die Kosten für ein Pflegeheim oder einen ambulanten Pflegedienst deiner Wahl zu finanzieren. Du kannst das Geld auch deiner eigenen Familie zur Verfügung stellen, wenn diese z. B. Pflegeaufgaben übernimmt.

Eine Pflegezusatzversicherung ist für jeden sinnvoll, der sich im Pflegefall vor finanzieller Belastung schützen möchte. Pflegeleistungen sind teuer und es entsteht schnell eine Versorgungslücke. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung stellst du deine individuelle Pflege sicher, und schützt so deine Ersparnisse und deine Angehörigen.

Pflegebedürftigkeit ist keine Frage des Alters. Auch in jungen Jahren kann ein Unfall oder eine Erkrankung schnell zum Pflegefall führen.

Zu einem frühen Abschluss einer Pflegezusatzversicherung wird deshalb geraten. Darüber hinaus richten sich die Höhe der Beiträge nach dem Alter beim Vertragsabschluss. Je älter du wirst, desto höher fallen die Beiträge aus.

Zudem ist man in jungen Jahren in der Regel noch gesund und das Risiko ist geringer, von einer Versicherungsgesellschaft abgelehnt zu werden oder Beitragszuschläge wegen Vorerkrankungen zahlen zu müssen.

Die Höhe des Pflegetagegeldes hängt sehr von der individuellen Situation auch im Pflegefall ab. Das Pflegetagegeld sollte so gewählt sein, dass es die zu erwartenden Kosten deckt. Regelmäßige Einkünfte z. B. aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder der Altersvorsorge kannst du dabei abziehen.

Bist du z. B. auf eine Pflege im Heim angewiesen, liegt der regelmäßige Eigenanteil aktuell im Bundesdurchschnitt bei 1.500 Euro. Abhängig von der Höhe der sonstigen Einnahmen sollte das Pflegetagegeld so gewählt werden, dass diese Kosten vollständig gedeckt sind.

Interesse geweckt? Dann lass dich von uns beraten!